VoiceBodyMindSoul: Mehrdimensionale Stimmtherapie
für Menschen mit stimmlichen Problemen.
Die mehrdimensionale Stimmtherapie: VoiceBodyMindSoul umfasst die Bereiche Achtsamkeit, Atmung, Körper- und Nervensystemarbeit, Stimme und Meditation. Diese werden individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Anstatt eines rein funktionellen Arbeitens an der Stimmleistung, wird die jeweilige Person mit Berücksichtigung ihrer Lebenssituation sowie ihrer emotionalen und sozialen Aspekte mit einem ganzheitlichen Blick beleuchtet.
Ziel ist es, die stimmliche Kommunikationsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Die Stimme eines Menschen ist sowohl persönlicher Marker als auch individueller Selbstausdruck und kann im Laufe eines Lebens aufgrund verschiedener Ursachen in ein Ungleichgwicht geraten. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen können aufgrund einer gestörten Stimmfunktion deutlich beeinflusst werden.
​Funktionell oder organisch bedingte
Stimmerkrankungen
Ihre Sprech- oder Singstimme ist wenig belastbar?
Ihre stimmliche Kommunikationsfähigkeit fehlt?
Sie sind heiser, Ihre Stimme ist dünn, brüchig oder rau?
Ihre Ruhe- oder Sprechatmung ist gestört?
Sie leiden an Räusperzwang, Reizhusten, Druck oder Schmerzen im Kehlkopfbereich?
Ihre Stimmlage oder Tonhöhe hat sich verändert?
_____________________________
​
Diese Symptome können funktioneller oder organischer Natur sein. Ein Stimmgebrauch mit zu viel oder zu wenig Spannung sowie Kraft führt tendenziell zu einer eingeschränkten Stimmbelastbarkeit.
Organisch erkrankt die Stimme beispielsweise aufgrund von Traumen oder neurologischen Erkrankungen, nach operativen Eingriffen an Stimmlippen (SL) (umgspr. Stimmbänder) und Kehlkopf oder SL-Lähmungen.
​
​
Psychogen bedingte Stimmerkrankungen
Ihre Stimme ist plötzlich tonlos?
Sie sind scheinbar "grundlos" (ohne das Vorausgehen einer Erkrankung oder Erkältung) von heute auf morgen heiser?
_________________________
​
Die Stimme wird an der ein oder anderen Stelle aus meiner Sicht berechtigter Weise als Krisenvertonung bezeichnet. Mittels unserer Stimme drücken wir neben dem Inhalt weitaus mehr aus. Der Stimmklang transportiet, was zwischen den Zeilen zu lesen ist. So sind Emotionen, psychische Befindlichkeiten oder auch persönliche Facetten stimmlich eingefärbt. In Krisensituationen ist es menschlich, wenn einem die "Stimme wegbleibt" oder einem die "Luft wegbleibt".
​
____________________________
​
Die mehrdimensionale Stimmtherapie kann auch in solch herausfordernden Lebenssituationen (neben einer begleiteten psychotherapeutischen Behandlung) eine Stütze sein und dazu beitragen, dass die Stimmqualität und Stimmbelastbarkeit wieder verbessert und die stimmliche Kommunikaitonsfähigkeit wiederhergestellt wird.
Kindliche Stimmstörung
Die Stimme Ihres Kindes ist wenig belastbar, klingt angestrengt oder kraftlos?
Ihr Kind klingt über einen längeren Zeitraum heiser (ohne vorrausgegangenen Infekt)?
​
Stimmstörungen bei Kindern und Jugendlichen können beispielsweise durch eine Fehlbelastung oder im Rahmen des Stimmbruchs auftreten.
__________________________
In der Therapie wird an der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und Stimmfunktion des Kindes gearbeitet , mit dem Ziel einer anstrengungsfreien und belastbaren Stimme. Weiterer Therapieinhalte sind die Elternarbeit und die Berücksichtigung der Lebensräume (z.B. Sytem Familie) des Kindes.